Ich warte erst mal ab, wie sich die Sache mit den Umrüstsätzen anläßt. Wenn nochmal die selbe Summe wie zum Kauf der Minis fällig wird laß ich es bei 1.0 und gut.
Ich habe ja eine recht stattliche Sammlung zusammen und unlängst ausgerechnet, dass ich für einen kompletten Umstieg mehr als 350 $=€ (weil ich sammele auf Englisch) brauchen werde; Epic inklusive.
Das wäre der bislang teuerste Umstieg auf eine neue Edition, den ich jemals für ein Spiel mitmachen müsste - sei es als "Hard" oder "Soft Conversion". Nicht mal Kingdom Death Monster (mit nur 150 $) lag für einen Editionswechsel preislich so hoch wie FFGs Star Wars X-Wing.
Meine Sammlung sollte als komplettes Spiel angesehen werden, bei dem jeder geladene Spieler seine Wunschkonfiguration für ein nettes Casual-, oder thematisches Spiel sich aussuchen darf. Deswegen würde ich die auch nicht mehr zusammenstauchen, um Kosten sparen zu wollen.
Von daher steht allein schon preislich ein Umstieg auf 2.0 außer Frage.
Dazu kommt eben auch, dass Punktkosten nur noch digital (über App oder PDF) vorliegen werden. Gemessen an FFGs Verkaufsstrategien zeitens Mk.I - pro Wave eine überpowerte Karte(n)-, oder Listenkombo mit neuen Modellen auf den Markt schmeißen, die dann in späteren Waves oder FAQs generved werden; und das teils mit deutlichem Wertverlust des Initialeinkaufs - hat das ein Geschmäckle von geplanter noch leichterer Verkaufsbahnung zugunsten FFGs und zu Ungunsten des Kunden.
Dies, und die Ankündingung FFGs, in Zukunft auch offizielle Turniere mit "Rotation" zu organisieren, ist eine gute Warnung dafür, sich nicht auf die kommende Edition einzulassen, wenn man:
a) schon eine große Sammlung hat und b) nicht mehr Turniere spielen braucht/will/muss
Eigentlich ist es schade, weil sehr viele der Regeländerungen tatsächlich Sinn gemacht hatten (aber, dann doch wieder Raum zu Schindluderei ließen, wie ich im amerikanischen Forum lesen konnte).
Von daher habe ich mir jetzt für nur 18 € insgesamt über den Sekundärmarkt noch 5 englische S-Foil-Karten für alle meine 5 X-Wings besorgt. Eventuell grase ich noch 1.0 Versionen der "Scum & Villainy"-Starter-Versionen, die Tantive IV und C-ROC ab, wenn die einem verbilligt nachgeworfen werden sollten.
Schlußendlich habe ich mich aber dafür entschieden, weiter nach 1.0 zu spielen und 2.0 seiner Wege ziehen zu lassen.
Ohne Groll gegen die neue Edition oder die Spieler, die da drauf aufspringen wollen, wohlgemerkt!
"(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" Major Kusanagi - GitS - Stand Alone Complex Ep.12
Aye, deswegen überlege ich mir ja, mir auch noch einen SW Armada ISD zu besorgen - Mein persönliches Lieblingsschif aus dem 'verse.
Und den wirklich nur für die Vitrine.
"(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" Major Kusanagi - GitS - Stand Alone Complex Ep.12
Für mich ist das positive das es nun Karten ohne Schiffe gibt.
Ein Grund warum meine Sammlung recht klein ist, weil ich nie wirklich ein Schiff nur wegen den Karten gekauft habe, und auch keinen Bedarf daran sah, mir jetzt noch einen Tie-Fighter zu kaufen den ich nicht einsetze damit ich das nötige Zubehör habe.
Ich werde mir 2 Upgrade Boxen holen und entsprechende Schiffe entweder günstig kaufen, proxen oder selber basteln wenn ich sie spielen möchte.
Ein Grund warum meine Sammlung recht klein ist, weil ich nie wirklich ein Schiff nur wegen den Karten gekauft habe, und auch keinen Bedarf daran sah, mir jetzt noch einen Tie-Fighter zu kaufen den ich nicht einsetze damit ich das nötige Zubehör habe.
Nunja, ich spiele ganz gerne EPIC und Cinematic, da kommt man um einen vernünftigen Mehrfach-Satz ikonischer Schiffe nicht drum herum.
Die Erfahrung hatte gezeigt, dass solche Spiel-Modi auch etwas positiveren Eindruck bei Interessierten hinterließen, als es bloße Dogfights taten:
8 Tie-Fighter als Bomber Eskorte gegen 4 X-Wings antreten zu lassen, während im Hintergrund noch ein Rebellen-Transporter rumdümpelt, gleichzeitig der OT-Soundtrack läuft und man eine StarWars-SoundApp benutzt; das hat einfach Flair.
Dazu kommt, dass das seinerzeitige Spielkonstrukt nur ehrlich mit dem Einsatz der realen Equipment-Karten zu verkaufen war; eine Improvisation mit so Zeug wie Armybuilder und ausgedruckten Regellisten gab tatsächlich Abzüge in der Casaulspieler-Wertung bei Demos im privaten Kreis. Abgesehen davon, das diese Karten eben auch auf den oft Frequentierten Turnieren genutzt werden mussten, wenn man sich nicht auf andere hatte verlassen wollen oder können.
"(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" Major Kusanagi - GitS - Stand Alone Complex Ep.12