das leidige alte Thema ist wieder zurück, fast. Folgendes: Ich habe jetzt zwei Plastikminis mittels Isopropanol entfärbt, da ich mit der Army Painter Grundierung (grau) nicht aufgepasst und mir Details zugekleistert habe. Jetzt liegt es in der Natur der Sache, dass die Grundierung nicht komplett von der Mini runtergebürstet werden kann. Allerdings ist mir aufgefallen, dass etwas verbleibende Restgrundierung bei etwas stärkerem Reiben am Finger haften bleibt. Um zur eigentlichen Frage zu kommen: Muss ich mich jetzt im Schweiße meines Angesichts hinstellen und Quadratzentimeter für Quadratzentimeter runterbürsten, oder kann ich gefahrlos über die alte Grundierung drübermalen?
Ich fand den GW-Fanworld-Artikel sehr hilfreich...
ZitatDa immer mal wieder die Frage, “Wie entfärbe ich meine Miniaturen am besten?”, auftaucht. Gibt es nun zu diesem Thema einen Sticky.
Es gibt so viele verschiedenen Möglichkeiten seine Miniaturen zu entfärben, dass ich der Meinung bin, das es ein “Beste Möglichkeit” nicht gibt. Jeder muss für sich selbst herausfinden welche Möglichkeit ihm am meisten liegt.
In diesem Thread werden nun Möglichkeiten zur Entfärbung von Miniaturen gesammelt. Diese Liste erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit. Soll bedeuten, wenn ihr eine der folgenden Möglichkeiten testet übernehmt ihr das Risiko selbst. Mit Metall Miniaturen wird es wohl keine Probleme geben falls ihr aber Resign oder Plastik entfärben wollt rate ich euch, testet das ganze erst an einer Einzelminiatur. Weder ich noch sonst wer übernimmt die Verantwortung für Irgendetwas.
Es handelt sich bei den Meisten hier empfohlenen Stoffen um mehr oder minder giftige Stoffe. Es sollte zwar jedem Klar sein, dass man mit solchen Stoffen vorsichtig umgehen sollte, ich weise aber lieber noch mal darauf hin. Lest euch vor dem Arbeiten mit den Stoffen die Hinweise auf der Verpackung sorgfältig durch. Ich benutze bei der Arbeit mit diesen Stoffen auch immer Schutzkleidung (Nein , kein ABC-Schutzanzug. greets%20(6).gif ), und kann diese auch nur Jedem empfehlen. Manche mögen es als affig empfinden aber wenn ihr mal ein verätztes Auge habt werdet ihr bereuen, dass ihr so leichtsinnig wart.
Handschuhe: Halte ich für sehr wichtig. Die meisten hier genannten Stoffe sind nicht dazu gedacht mit bloßen Händen drin rumzupanschen . Zieht euch lieber Handschuhe an das erspart euch Ausschlag oder schlimmeres. Bekommt man in jedem Supermarkt in der Haushaltsabteilung für 1- 2 €.
Schutzbrille: Ebenfalls sehr wichtig. Es kann immer mal was spritzen und es ist mit Sicherheit nicht gerade angenehm hochprozentigen Alkohol, von Abbeize möchte ich gar nicht erst reden, ins Auge zu bekommen. Die Dinger bekommt man im Baumarkt für ca. 2€.
Aufbewahrung: Man kann Marmeladengläser oder ähnliches verwenden. Ich verwende in der Regel Tupperbehälter, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit, dass sich ein Behälter aufgelöst hätte. Man sollte das ganze aber vorher mal testen, über nacht in einem Waschbecken stehen lassen und am nächsten Morgen prüfen ob der Behälter weich geworden ist , sich verformt hat oder ähnliches.
Bürsten Ich persönlich benutze meist Zahnbürsten. Man kann aber alle möglichen Arten von Bürsten verwenden, wenn euch mal ne Bürste beim schrubben der Miniaturen auseinander fällt wisst ihr, dass sie nicht geeignet war. greets%20(6).gif
So zum Schluss möchte ich noch drauf hinweisen, dass man nach Möglichkeit immer im freien arbeiten sollte, wenn man es mit verdünnungshaltigen Stoffen zu tun hat.
So jetzt seid ihr auch schon erlöst . Viel Spaß beim testen neuern Möglichkeiten und danke an alle die mitgeholfen haben.
Falls ihr noch weiter Möglichkeiten zum entfärben von Miniaturen kennt nur her damit. Kopiert euch einfach eines der unten genannten Beispiel und ändert es mit euren Information ab. . Ich werde in regelmäßigen Abständen mal nachschauen und neue Möglichkeiten hinein editieren.
Produkt: Bremsflüssigkeit Einwirkungszeit:Einige Stunden (über Nacht) Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Ja Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: Hab ich noch nicht getestet Löst es Lacke ab: Ja Preis: ca. 5€ Pro Liter Wo erhältlich: Tankstellen, Kfz-Handel , Werkstätten , Supermärkte (teilweise) Vorteile: - Kein starker Lösungsmittelgeruch - Kann innerhalb der Wohnung verwendet werden Nachteile: - Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden - Nicht die billigste Lösung Anmerkungen:
Produkt: Spiritus Einwirkungszeit: ab 20 min Aufwärts Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Ja Für Zinn geeignet: Ja Für Resin geeignet: tödlich, der Spiritus Greift des Resin an den Bindungen an und läßt den Härter ausgasen. Dies führt dazu, dass das Resin eine gummiartige Konsistenz bekommt und somit quasi nicht mehr verwendbar ist. Löst es Lacke ab: nach längerer Zeit Preis:* ab 1 € Wo erhältlich: eigentlich überall Vorteile: - Schmilzt Plastik nicht - Mit Viel bürsten geht auch Revellfarbe ab Nachteile: - Vom Produkt abhängig kann das Zeug fürchterlich stinken - sollte außerhalb von geschlossenen räumen benutzt werden - Muss immer mit einer bürste nachbearbeitet werden Anmerkungen: Das mit dem Geruch liegt wohl am Hersteller. Die Letzte Flasche die ich hatte stank überhaupt nicht. Die Neue dagegen um so mehr. Achtung obwohl draufsteht das es Alkohol ist sollte es trotzdem niemand trinken.
Produkt: Pinselreiniger Einwirkungszeit: ab etwa einer halben Stunde Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Nein Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: nie getestet Löst es Lacke ab: ja Preis:2 - 5 € Wo erhältlich:Baumarkt/ Malerbedarf/ Hobbyladen B]Vorteile:[/B] - Entfärbt Metall sehr gut - Geringe Geruchsentwicklung Nachteile: - sollte auch mit einer Bürste nachbearbeitet werden Anmerkungen: [/b]
Produkt:* Revell Airbrush Cleaner Einwirkungszeit: ab 30min Aufwärts Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Ja Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: wird nach langer Zeit zu einer weichen, schlabberigen Pampe... Löst es Lacke ab: nie getestet Preis:* 8,09* € bei 500 ml Wo erhältlich:Modellbaugeschäfte und überall dort ,wo es Revell gibt. B]Vorteile:[/B] - Löst kein Green Stuff. - Kann Plastik Spröde und brüchig machen.(nicht zu lange einwirken lassen.) Nachteile: - Strenger Geruch. - Resign kann nach längerer Zeit in der Lösung sich auflösen. - Sekunden/Plastikkleber löst sich nicht mit. Anmerkungen: Man muss oft mit einer Zahnbürste nacharbeiten. Teure Angelegenheit ,da der Liter 16,18 € kostet. [/b]
Produkt:* Molto Abbeizer Universal Einwirkungszeit: Eine Stunde Minimum. Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Nein Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: Nein Löst es Lacke ab: Ja Preis:* 5 Euro für 375ml Wo erhältlich:Baumärkte, Fachgeschäfte für Farben und Tapeten Vorteile: - Schnell und gründlich: Farbreste lassen sich meist einfach abspülen oder abbürsten. -- Die zähflüssige Chemikalie lässt sich mit einem Pinsel auf die Miniatur auftragen, wodurch nur sehr wenig Abbeizer verwendet werden muss. Nachteile: - Gesundheits- und umweltschädlich. Anmerkungen: Für die Anwendung empfiehlt sich ein Billigpinsel der weggeworfen werden kann oder ein lösungsmittelbeständiger Pinsel, der nach dem Auftragen des Abbeizers mit Pinselreiniger o.ä. gereinigt wird. Die gründlich eingepinselte Miniatur kann dann für ein paar Stunden in ein gut verschließbares Schraubglas gelegt werden. Unter fließendem Wasser und mit einer Zahnbürste kann die Farbe dann entfernt werden. [/b]
Produkt: Waschbenzin Einwirkungszeit: Mehrere Stunden (am besten über Nacht). Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Ja Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: Nie getestet Löst es Lacke ab: Teilweise Preis:* ab 1-2 der Liter € Wo erhältlich:Baumarkt Vorteile: - Schmilzt Plastik nicht. - Löst wirklich die komplette Farbe bis zur Grundierung ab (teilweise sogar die Grundierung). Nachteile: - Stinkt extrem, dauert etwas länger zum einwirken, greift die Haut an (wird sehr trocken und brennt etwas), nach Möglichkeit mit Handschuhen arbeiten. Anmerkungen: Nachbearbeiten mit (Zahn)-Bürsten erforderlich [/b]
Produkt: Ofenreiniger Einwirkungszeit: Hab eine Mini mal 2 Tage drin gelassen Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Ja Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: Nie getestet Löst es Lacke ab: Nein Preis: Ca. 2 pro Dose € Wo erhältlich: Supermarkt, Baumarkt Vorteile: - Stinkt kaum. Nachteile: - Hat bei mir nicht gewirkt. Farbe ging nur äußerst wiederwillig ab und großteils überhaupt nicht... Anmerkungen: Nachdem ich mehrfach von dem Tipp "Backofenreiniger" gehört habe, dachte ich mir, das Probier ich aus. Ab in meine Küche gerannt und tatsächlich, ich hatte so was mal gekauft. Also altes Gurkenglas genommen, ein bisschen* Ofenreiniger (so ein Schaum) reingesprüht, Mini dazugeworfen und das Glas noch mal mit einer Ladung Schaum aufgefüllt. Nach mehreren Stunden hab ich nachgeschaut und die Mini sah trotz starken Bürstens beinahe so aus wie vorher (von einige Abschabungen und Rillen einmal abgesehen). Hab die Mini dann noch 2(!!!) Tage in dem Schaum gelassen und es noch mal versucht abzuschrubben. Kein Erfolgt, bzw. nur Minimal. Also mein Ofenreiniger hat mich NICHT begeistert... [/b]
Produkt: Aceton Einwirkungszeit: Wenige Minuten, danach ggf. mit einem Borstenpinsel die Farbreste abbürsten Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Nein Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: Nicht getestet Löst es Lacke ab: Keine Angabe. Preis: Ca. 4 € pro Liter Wo erhältlich: Baumarkt Vorteile: - Löst jegliche Art von Farben, die im Modellbau gebräuchlich sind, sogar Sprühgrundierung - Stinkt nicht so erbärmlich wie Spiritus oder Nitroverdünnung - Preisgünstig Nachteile: - Nicht für Kunststoffmodelle geeignet Anmerkungen: Für Metallminiaturen wohl die beste und billigste Möglichkeit. [/b]
Produkt:Ultraschallreiniger Einwirkungszeit:keine Verwendbare Materialien: Plastik:Ja Metall:Ja Resin:Ja löst Lacke ab:Ja Preis: bei ebay selten unter 150€ Wo erhältlich :E-bay, Spezialhändler Vorteile :Alle Materialien verwendbar, keine giftigen Lösungsmittel, reinigt bis in die letzte Ritze Nachteil ehr teuer in der anschaffung Anmerkung:Man braucht einen wirklich leistungsstarken Ultraschallreiniger. Die Teile von Tschibo und co für 15-50€ bringen rein gar nichts. [/b]
Zitat Zitat von Jerekin Beitrag anzeigen
Produkt: Isopropanol / 2-Propanol / Isopropylalkohol / IPA (90% aufwärts) Einwirkungszeit: Bei glatten Fläche gar keine, sonst einige Stunden (über Nacht) Verwendbare Materialien: Für Plastik geeignet: Ja Für Zinn geeignet: Ja Für Resign geeignet: Hab ich noch nicht getestet Löst es Lacke ab: Ja Preis: Ca. 2,50-14€ Pro Liter (Als Sterilium sehr teuer, In der Apotheke als fast reines IPA 90%+ ungefähr ca. 7 Euro, online ab 2,50, umso höher konzentriert desto günstiger) Wo erhältlich: Apotheken, in Unis mit Labors, Online z.B. hier: http://www.shop.energieprofis.net/ep...es/Isopropanol http://hoefer-shop.de/technische-che...anol-99-9.html Vorteile: - Angenehmer Geruch - Ungiftig - Einfach in der Anwendung - Schnell und effektiv - Günstig - Mit Wasser streckbar (Anteil von IPA sollte aber mindestens 70% ausmachen) - Unverwechselbar (Isopropanol ist Isopropanol da gibt im Grunde keine Markenunterschiede, da es sich um einen chemischen Grundstoff handelt) Nachteile: - Teile müssen evtl. mit der Zahnbürste nachbearbeitet werden (Ritzen) - Nicht die billigste Lösung, wenn über falsche Quelle bezogen Anmerkungen: - Mehr Informationen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Isopropanol - Bonus: Reinigt deine Pinsel - Bosshaft
Zitat Zitat von Sniper Beitrag anzeigen http://i.imagebanana.com/img/dw1vldtq/4786_0.jpg Produkt: Desinfektionsmittel Einwirkungszeit: mit Kombination von einem Ultraschallbad reichen locker wenige Minuten! Verwendbare Materialien: alle Preis: ca. 10€ Pro Liter Wo erhältlich: Apotheke Vorteile: - Kein starker Lösungsmittelgeruch (wird ja auch für die Hauthygiene verwendet) - Kann innerhalb der Wohnung verwendet werden Nachteile: - Mit 10€ nicht ganz so billig, aber dafür die hygyenischste Anmerkungen: - Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden, da die manchmalnoch ein wenig an der Mini kleben. Einmal mit ner Büste rüber und die Mini ist wie im Urzustand!
Ich schwöre drauf.
Ob Du da jetzt den kleinsten Rest aus der kleinsten Ritze rausbürsten musst oder nicht, liegt an Deinen Ansprüchen zur Gründlichkeit und am Detailgrad der Figuren, würde ich sagen...
"(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" Major Kusanagi - GitS - Stand Alone Complex Ep.12
Ob Du da jetzt den kleinsten Rest aus der kleinsten Ritze rausbürsten musst oder nicht, liegt an Deinen Ansprüchen zur Gründlichkeit und am Detailgrad der Figuren, würde ich sagen...
Ach wenn's das nur wäre... Die Details sind alle wieder frei. Aber ich wollte ungern über eine halb angelöste Grundierung, welche sich nach einiger Zeit wieder von der Mini verabschiedet, malen.
Also, ich hatte schon zweimal mit Isopropanol Plastikminis strippen müssen, und hatte dabei immer mit der Bürste soviel wie möglich von der Farbe (inklusive Grundierung) runtergeschmirgelt, um eben mit einem so jungfräulich wie möglichem Modell wieder neu anzufangen. Wenn man die Grundierung nur halb runterhobelt, kann man es auch ganz sein lassen, meiner Meinung nach. Aber jedem das Seine.
Hast Du Photos von den Püppies?
"(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" Major Kusanagi - GitS - Stand Alone Complex Ep.12
Bilder kann ich morgen früh denke ich beisteuern. Unabhängig davon habe ich mich entschieden alles nochmals solange einulegen bis die Grundierung runter ist, da ich auch die augenscheinlich noch festen stellen mit genügend druck abreiben kann. Ergo keine Basis für eine neue Farbschicht
Bekannt als "Debonder" für Sekundenkleber und als Kraftstoff für RC-Motoren.
Aufträufeln oder aufpinseln und dann einfach zusehen wie sich die Farbe minutenschnell ablöst, dann einfach abwischen. Wenn man das Nitromethan rechtzeitig abwischt bleiben die Sekundenkleber-Klebenähte intakt - für den Kleber braucht es eine längere Einwirkzeit.
Bonus: Man kann mit etwas Geschick einzelne Teile der Mini entfärben, ohne die gesamte Bemalung zu ruinieren.
Bekannt als "Debonder" für Sekundenkleber und als Kraftstoff für RC-Motoren.
Aufträufeln oder aufpinseln und dann einfach zusehen wie sich die Farbe minutenschnell ablöst, dann einfach abwischen. Wenn man das Nitromethan rechtzeitig abwischt bleiben die Sekundenkleber-Klebenähte intakt - für den Kleber braucht es eine längere Einwirkzeit.
Bonus: Man kann mit etwas Geschick einzelne Teile der Mini entfärben, ohne die gesamte Bemalung zu ruinieren.
So.. das sind die Boys. Edit: Da wären die Boys gewesen. Danke 500kB Begrenzung. Muss das Anfang der Woche mal shrinken. Ich hätte gerne auf der jetzt noch vorhandenen Grundierung weitergemacht, weil diese jetzt dünn genug ist. Leider aber halt nicht mehr mit genug Haftung am Modell.
Bekannt als "Debonder" für Sekundenkleber und als Kraftstoff für RC-Motoren.
Aufträufeln oder aufpinseln und dann einfach zusehen wie sich die Farbe minutenschnell ablöst, dann einfach abwischen. Wenn man das Nitromethan rechtzeitig abwischt bleiben die Sekundenkleber-Klebenähte intakt - für den Kleber braucht es eine längere Einwirkzeit.
Bonus: Man kann mit etwas Geschick einzelne Teile der Mini entfärben, ohne die gesamte Bemalung zu ruinieren.
Gruß NogegoN
Und greift Plastik nicht an?
Nein. Auch kein Zinn oder Resin. Ich habe natürlich keine Minis längere Zeit drin eingeweicht.
So.... falls jemand einen Tip hat wie man in Deutschland noch an Nitromethan kommt, bitte her damit.
Allerdings war ich nebenbei auch nicht untätig. ca. 1l Isopropanol und ein Ultraschallreiniger vom Netto wirken Wunder. So gut wie alles an Grundierung ist runter. Bleibt halt nur das Problem mit Resin.... Achja Nitromethan.. Ich bräuchte da auch nur 10ml oder so von. Da sind mir die 5l Kanister irgendwie zu überdimensioniert.
Ah Baumarkt... Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich habe mir auch mal einen Debonder online bestellt. Leider enthält der nur 1-Methoxy-2-propanol und 2-Methoxypropanol.
Ja, es gibt Debonder für alle möglichen Kleber. Z. B. für künstliche Fingernägel; aber der hilft halt nicht bei Sekundenkleber. Da muß man wirklich darauf achten, daß der für Sekundenkleber ist bzw. Nitromethan enthält.
Wobei RC-Shops durchaus auch mal kleinere Mengen an Nitromethan als den 5-Liter-Kanister abgeben. Hängt aber von Laden ab. Gruß NogegoN
So... Ich hab mal bei Amazon bestellt und einfach mal auf die Gefahrenklassen geschielt. Wenn der korrekt gelabelt ist müsste er Nitromethan enthalten. Ich bleibe gespannt.