Ahoi,
ich führe hier meinen Thread aus der TTW fort. Euch erwartet eine Konvolut historischer Projekte, ein bisschen SciFi und hier und da mal eine kleine Berichte über Museumtouren etc.
Im Moment "laufen" bei mir folgende Projekte:
- Bolt Action in 15mm für WK1 und WK2
- By Fire and Sword
- Spätmittelalterliches in 28mm
- ein bisschen Wh40k
Da ich mich schnell für Themen begeistere und genauso schnell wieder von anderem Zeug ablenken lasse, wird die Liste wahrscheinlich wachsen.
Genug gesagt, ich freue mich über Eure Kommentare!
S.W.
Die letzten Tage habe ich im Rahmen einer Exkursion in Frankreich verbracht und hatte dabei die Möglichkeit zahlreiche Museen und historische Orten zu besichtigen.
Anfangen möchte ich beim
Musée Guerre et paix en Ardennes. Es basiert auf der Sammlung eines Cafébetreibers und widmet sich dem Krieg von 1870/71 und den beiden Weltkriegen. Dabei werden auch die Ardennen als "Gewaltraum" thematisiert. Es ist ein schönes Museum mit vielen interessanten Exponaten und einigen Dioramen. Es eignet sich aus meiner Sicht vor allem für ein Klientel, dass Interesse an Militärhistorik hat und die Einordnung der Exponate selbstständig vornehmen kann. Es beherbergt im Moment eine Sonderausstellung zu Darstellung des 1.WK in Comics, die im Gegensatz zu Deutschland, in Frankreich eine große kulturelle Rolle spielen.
Die Uniformen des Deutsch-Französischen Krieges gefielen mir gut, leider ist das ein im TT vollkommen unterrepräsentiertes Thema:
[[File:f7t16p198n11.jpg|none|auto]]
Das zweite Museum war das
Musée de la Grand Guerre Pays de Meaux. Dieses richtet seinen Fokus auf den 1. WK, da Meaux am Fluss Marne liegt und daher im Fokus der Kriegsjahre 1914 und 1918 stand. Wie das Museum in den Ardennen, basiert auch dieses Museum auf einer privaten Sammlung, ordnet die Exponate aber für den Besucher stärker in den Kontext und versucht die Besonderheiten des Industriekrieges darzustellen. Es stützt sich dabei sehr stark auf audiovisuelle Effekte. So wird man, wenn man die Weg vom Parkplatz zum Museum betritt, mit Marschliedern, Stimmen und anderen Geräuschen beschallt. Besonders gut hat mir darüber hinaus gefallen, dass die Vorkriegszeit in Frankreich thematisiert wird.
Zu den interessantesten Exponaten gehörte sicherlich der Taubenschlag-LKW:
[[File:f7t16p198n12.jpg|none|auto]]
Und die SPAD XIII:
[[File:f7t16p198n13.jpg|none|auto]]