Zitat von DeusExMachina im Beitrag #4
Bin jetzt fast versucht mal meine Mordheim Hexenjäger zu posten. ;)
Dann mach doch mal. Mortheim et al. ist schon cool. Wenn ich nicht ein Herz für das alte Warhammer hätte, ich glaube, ich würde eigentlich nichts anderens machen wollen, irgendwelche Kriegerbanden für diverse Skirmisher zu basteln und zu bemalen. Überschaubarer Aufwand und genügend Zeit, aus jeder Mini was Anständiges zu machen.
Zitat von DeusExMachina im Beitrag #4
Das Hauptproblem von The End Times war imo nicht der Gedanke die story voranzutreiben und in der Apokalypse enden zu lassen, sondern die miserable Umsetzung auf (unterem) fan fiction Niveau.
Stilistisch einfach grottig und nach dem 4. Epic last stand ohne wirkliche Relevanz bei dem ein weiterer MC dann von einem aus dem nichts auftauchenden Bösling von hinten erstochen wurde, hab ichs einfach weg gelegt...
Das meinte ich damit, dass GW sich hat dazu trieben lassen, etwas zu tun, wovon sie keine Ahnung hatten. Ich hatte in der Fanworld damals bei ERscheinen von AOS Diskussionen zu diesem Thema. Dass das System mit der 8. kaputt war, war das Eine. Und das Hauptproblem für GW war schlicht, dass sie eigentlich nach ihrem Verständnis hochwertige Figuren verkaufen wollten, das Spiel zum Verkaufssupoort aber ein Massenspiel war. Auch noch gefördert durch eine Kommunity, die unbedingt jedem potentiellen Neueinsteiger einreden musste, das ein Spiel unter 3000p überhaupt keine Sinn macht und dass man Infanterie grundsätzlich nur in 40er Blöcken spielen kann. Das war die eine Seite. Um ein Reset führte eigentlich kein Weg vorbei.
Die andere Seite war die Story, die aufgetischt wurde, um das zu verkaufen. Ja Apokalypse ist nicht per se schlechte Literatur. Aber die Story von Age of Sigmar überhaupt in die Nähe des Literaturbegriffs zu schieben, erfüllt mich mit angeekeltem Schauer.