ich habe mir gerade einen neuen PC gegönnt und bin nun das erste Mal dabei selbst heraus zu finden, wie ich den idealen Punkt zwischen Lautstärke der Lüftung und Temperatur finde. Es handelt sich um einen AMD Ryzen 5 5600G auf einem MSI A520M-A PRO Board, mit einem einfachen Deepcool Prozessor Lüfter und ebenso einfachen Gehäuselüftern (PWM gesteuert). Es läuft Linux Mint 20.3 (die Edge Version mit dem 5,15 Kernel, damit der Prozessor und vor allem die GPU vernünftig unterstützt werden). Aktuell kommt es mir noch recht laut vor, wenn Stille im Raum herrscht (bitte keine Ratschläge, dass ein besser Lüfter leiser wäre, für einfaches Surfen und Büroarbeit bin ich bisher immer mit einfachem Lüfter, bzw. der Boxed Version ausgekommen und deshalb gehe ich davon aus, dass ich das jetzt auch hinbekommen sollte). Das obwohl ich den Lüfter schon, zumindest nach meinem laivenhaften Eindruck, so weit herunter geregelt habe. Der CPU Lüfter läuft bis 50° auf 20% (vorkonfiguriert vom BIOS war 30% als minimale Geschwindigkeit), gefühlt dürfte er leiser sein. Meine Idle Temperatur unter Linux Mint liegt so bei ca. 30° (über xsensors ausgelesen).
Die Fragen an euch: kann man guten Gewissens den Lüfter auf 10 oder gar 5% herunter regeln, für den Idle bzw. einfache Aufgaben wie im Internet surfen? Die Kurve danach halt hoch stellen, damit unter Volllast gut gekühlt wird. Und was kann ich als einigermaßen ideale oder akzeptable Idle Temperatur für diesen Prozessor annehmen? Im Internet finden man da verschiedene Angaben, manche haben einen Idle wie bei mir, also um die 30-35°, andere schreiben, dass 40-50° Idle kein Problem wären.
Zur Info: Gespielt wird mit dem PC nicht, die größte Leistung wird nur ab und an mal abverlangt, wenn mit Handbrake ein DVD-Film digitalisiert wird (beim Test gestern ging er beim digitalisieren eines Films bei ca. 80% Prozessorauslastung nie über 75°), ansonsten wird nur gesurvt, Videos gestreamt, Büroarbeit gemacht, nichts was die Leistung an die Grenzen bringt und die Temperaturen hochtreiben würde.
Ich stelle das alles übers BIOS ein. Sollte jemand spontan ein Tool im Linux Mint Repo kennen, mit dem ich das aus dem System heraus einstellen kann, Tipps sind immer willkommen.