Zitat von Eldanesh im Beitrag #102Tatsächlich geht es, weil mit dem Wegfall des OT tatsächlich auch die Guten&Gerechten weg sind bzw. es gibt halt keine inhaltlichen Beiträge von denen.
Insgesamt darbt es einfach so vor sich hin, die Aufteilung ist ein Witz ( könnte man ohne Fantasy warehouse ändern, aber irgendwie macht da keiner was).
Im Grunde guck ich 2-3 die Woche rein, aber gross was passieren tut auch nicht. Hab da halt schon lang nen Hero-Quest-Topic laufen, dass ich aber auch nur 3-4x im Jahr "bediene".... mir fehlt halt echt die Zeit für Hobby.
Irgendwie is es aber auch durch, 40k liefert einfach keinen Gesprächsstoff mehr jenseits "neue Mini gut/scheisse". Für old World isses aber ne brauchbare Anlaufstelle.
Darauf zielte meine Frage ab. Aber so ähnlich hab ich mir das schon gedacht. Nu aber weiter mit Johns schicken Minis hier ;).
Es gibt durchaus noch einmal kleine Stiche in den Kino-Fäden der TTW. Aber da Hollywood sich mit deren provozierender Wokepolitik und Selbstgerechtugkeit gerade selbst qualitativ öffentlich demontiert und immer mehr Leuten (auch liberalen Konsumenten) zielgerichtet gegen den Kopf stößt, stirbt der Widerstand der Guten & Gerechten "Gegen Rrrrächts!" ohne politische Rückendeckung des Schirms der Demonikarten einen langsamen jämmerlichen Erstickungstod. Und unser Zavor sorgt umsichtig dafür, dass wir auf den Libs nicht allzu engagiert rumtreten.
Sonst sind halt ein paar Hobby-Projekte immer wieder und weiter am Laufen. Aktivität ist schon da (mehr als hier, hobbybezogen oder im Moseisleyraumhafen), aber eben nicht mehr der Goldrush aus den 'tens.
Meine Geschwindigkeit ist auch deutlich abgefallen - es gibt halt allenortens anders was zu tun. Trotzdem kann ich schon absehen, dass demnächst maritim wird: Es geht an die Tiny Epic Piraten.
Und danach wenden wir uns wohl wieder dem KD:ManHunter zu, den endlich zu vervollständigen. Hier mal ein W.I.P.-Pic von dem, dass ich dachte, hier längst gepostet zu haben:
[[File:Manhunter 7.0.jpg|none|fullsize]]
OT: Ich habe gestern mitbekommen, dass GAMELYN-Games an TYCOON GAMES (Tabletop Tycoon) verkauft wurde. GAMELYN ist die Firma, die ganz groß mit dem TINY EPIC-Format rausgekommen ist. Fans befürchten jetzt, dass diese Marke damit zurkünftig dem Untergang geweiht ist: https://www.kickstarter.com/projects/coe...s/posts/4428725
Zitat von edgebreaker im Beitrag #100Sorry, völlig OT, aber seit wann ist die TTW nicht mehr der Jauchepool Satans? ;)
Magst Du Deine Frage noch einmal mit Beispielen und Zielsetzung elaborieren und spezifizieren? (Ich wüßte einfach nur gern, worauf ich wie antworten sollte!)
Zitat von NightGoblinFanatic im Beitrag #98Nice, das klingt gut. Irgendwann muss ich die Bemalung meiner Heroquest Sachen mal angehen, aktuell liegt hier zu viel anderer Kram, den ich fürs Table Top und Rollenspiel dringender brauche.
Ich denke, die meisten von uns haben Heroquest bei sich zu Hause stehen, aber dann doch Pet-Projekte, die vorgehen. Meins wäre KD:M (NSFW/18+) und WoS: Rise of Moloch (SFW/12+). Ersteres ist mit seinem Thema selbst bei Erwachsenen extrem nischig; Letzteres hat bei Erwachsenen einfach mehr Zug als Heroquest, auch wenn ich HQ taktisch deutlich sinnvoller in der Rolle als Gateway-Miniaturen-Brettspiel im prägenden Alter finde, als die beiden anderen. (Ja, das ist schleimige Verkaufsstrategie, ich weiß! - Ich gehe mich jetzt abduschen!)
Mein Traum ist es aber doch eher WoS: RoS fertig zu haben, im Gegensatz zu HQ.
Zitat von Eldanesh im Beitrag #93Aber wer z.B. auch mein Hero-quest-Topic in der Tabletopwelt kennt, weiß das da schon recht lange sehr viel kostenlos geht, gerade für ältere Systeme (im Grunde ist alles was älter als "new GW" ist problemlos druckbar). Eine der Ideen war, dass ich nix kaufbares verwende (hab ich nicht komplett durchgehalten, einige Bezahlvorlagen waren zu nett)
Schaue ich immer wieder rein. Da meine Original-Box ziemlich ramponiert ist, und ich gerne mir eine Holz-Kiste für das Spiel basteln lassen würde (von Leuten, die noch bessere Handwerker sind, als ich), halte ich meine Pinsel soweit noch fern davon.
Ich hatte bei etsy die Tage über, alternative Geschlechter der Original-Charaktere im OG-Stil gesehen. Wäre das was für Dich, zum Runterladen und ausdrucken, oder als fertiger Print?
Zitat von Eldanesh im Beitrag #93@John Tenzer sehr nette Jägerchen. und da ich mich gerade erst wieder an nem Apothecari abgequält habe weiß ich zu würdigen was für ne Heidenarbeit dieses weiß-grau macht...
Ich mache es mir bei sowas mittlerweile leicht. Der E-Wing hatte einfach eine Ladung GW Grundierspray WRAITH BONE abbekommen. Rebellen-Sternenjäger kommen gewöhnlich in dieser, oder einer beigen/Kahki-Farbe - unterstreicht wohl einen organischeren Eindruck bei der Allianz, als Kontrast zum kalten(ominösen/technischen) Blau/Grau des Imperiums. Für weiße Figuren gibt es dann das GW Weiß oder Grau als Grundierung (Letzteres werde ich mir eventuell auch noch holen).
Da hatte ich damals zu GW-Zeiten genug Erfahrungen mit meinen Imperialen Inquisitions-Sturmtruppen (Kasrkin) in weiß gemacht, dass ich mir eine Handbemalung in die Farbe hinein - in Masse - nicht mehr antun werde.
Ich habe indes noch einmal einen Blick auf das Referenz-Bild geworfen, und mein OCD hat mich dazu gezwungen an dem Lothal E-Wing einige Markierungen nachzubearbeiten. Jetzt ist er so geworden, wie ich es mir gewünscht habe, und ich kann weiterziehen.
[[File:Green Squadron and Corran Horn.jpg|none|fullsize]]
Mel Miniatures* hat eine Riesenrange an Modellen. Kann sein, dass ich mir da noch so ein/zwei Fehlende besorgen werde, die in dem X-Wing Spiel tatsächlich Erwähnung und Anwednung finden, aber nie von FFG produziert wurden. Eine Rettungskapsel und ein echtes Tie Shuttle fehlen ja noch, zum Beispiel - gibt's sogar schon Gear-Karten, Marker und Regeln seitens FFG, für.
Sollte *er/sie/es auch° noch das Imperial Blastboat von EC Henry modellieren, könnte ich auch da schwach werden. Außerdem brauche ich noch ein NEMESIS-Schiff für SPACE CADETS, da gibt's auch ein paar nette Sachen als Alternativen.
Das ist aber tatsächlich für irgendwann mal, zwischendurch!
Zitat°Ich hatte kurz damit gehadert, bei dem Anbieter zu bestellen, da dieser eine offensichtliche politische Agenda an den Tag legt (, mich aber dann doch dafür entschieden, weil hier eben die größte Range mit dem besten Detailgrad produziert wird. Und da bin ich dann nachsichtig). Mel Miniatures hatte sich damals von TWITTER verabschiedet, nur weil ein gewisser ELON der Ornage zum Sieg verholfen hatte. Und da musste ES eben harte Kante gegen zeigen. Nun, man soll ja keine Witze über Leute machen, die sich selbst im Weg stehen: Aber den dokumentierten Austausch von der MelMiniatures Seite fand' ich dann doch grandios:
Ja, an dem Angebot kann man sich mittlerweile totdrucken.
Bei mir wären es Crimson Skies Jagdflieger von el Topo auf Thingiverse, die ich gebrauchen könnte.
Aber mit dem Arsenal an unbemalten Brettspiel-, und TTWG-Miniaturen und Maxiaturen, die ich hier noch rumliegen habe (und die KD:M-Kickstarterbedingt sogar noch automatisch nachwachsen), bin ich für den Rest meines Lebens bedient. Und daher habe ich meine Sammlung Figuren-, und Spielebezogen gedeckelt.
Die SW-Fighter waren da eine Ausnahme, da unverschämter Discount und lang gewünschr Designs in einem Paket.
Mir 3D-drucken lassen, würde ich aber Inlays und Spielhilfen. Da gibt's schon innovatives Zeug auf dem Bastlermarkt.
Zitat von NightGoblinFanatic im Beitrag #87Nice, sehr schön geworden die Sachen. Sowohl vom heutigen Post, als auch dem vorherigen!
Danke sehr!
Zitat von NightGoblinFanatic im Beitrag #87Ich kann mich dieses Jahr noch kaum zum Malen durchringen (und das Jahr ist ja fast schon wieder zur Hälfte durch). Das muss ich dringend mal wieder tun, der Pile of Shame wächst beständig.
Unbedingt machen. Unbemalte Miniaturen haben die Angewohnheit, sich explosiv zu vermehren, wenn man sie zu lange miteinander unberührt im Dunkeln lagern läßt.
Kleiner Nachklapp. Der New Republic Lothal E-Wing hat jetzt einen Paintjob bekommen, in den Farben der Allianz zur Zeiten des GCW. Der Lothal E-Wing is eine Variante, die ich von MelMiniatures bestellt hatte, um meinen FFG-E.Wing zu ersetzen, den ich grundhäßlich finde. Das neue Design von DISNEY ist deutlich hübscher und entspricht auch mehr einer Weiterführung der Incom-Designphilosophie von FreiTek.
Der Lothal E-Wing ist auf dem folgenden Bild der Starfighter in der Mitte der Kette; der FFG E-WIng auf dessen rechter, der T-65 X-Wing auf dessen linker Flanke.
Nach 8 Jahren, und einem Ansatz an einem zweiten Modell desselben Typs, ist der BUTCHER (NEMESIS) aus KINGDOM DEATH: MONSTER Grundbox endlich fertig geworden.
[[File:20250301_221810.jpg|none|fullsize]]
[[File:20250301_221721.jpg|none|fullsize]]
[[File:20250301_221734.jpg|none|fullsize]]
[[File:20250301_221746.jpg|none|fullsize]]
[[File:20250301_221756.jpg|none|fullsize]]
[[File:20250301_221650.jpg|none|fullsize]]
Und ich habe mit diesem eine Riesenflaschenhals in meiner Sammlung überwunden. Die Folge-Modelle werden endlich wieder mehr Spaß machen.
Für das politische Kriegsspiel OATH habe ich jetzt mal die Deluxe-SECRETS-Token etwas farblich aufgehübscht und detailiert.
Vorher
[[File:20230817_004116.jpg|none|fullsize]]
Nachher
[[File:OATH Secrets - Mk.II.jpg|none|fullsize]]
Außerdem habe ich mir von einer Spielkartendruckerei für mein restauriertes Brettspiel MARNON - ein RISIKO-artiges Spiel, dass einige von Euch vielleicht noch aus den 90ern kennen - einen weiteren, etwas schickeren PETITIONS-Kartensatz drucken lassen - als komplett eigener Designwurf diesmal.
[[File:Marnon II Karten.jpg|none|fullsize]]
[[File:Marnon II Karten Detail-Kombo.jpg|none|fullsize]]
Und hier nochmal im Vergleich zu der MK.I-Version der Karten. Beide jeweils mit einer schicken Lagerungsbox. Untere Reihe: Mk.I-Karten. Obere Reihe: Mk.II-Karten.
[[File:20231012_131551.jpg|none|fullsize]]
Damit ist das Projekt "MARNON /WIZARDS' QUEST 2.0" jetzt endgültig und erfolgreich abgeschlossen.
Das Schwesterschiff der U.S.S. CutiePie, die U.S.S. CuddleBug (im Übersichtbild: links), ist ebenfalls fertig bemalt und perfekt ausgestattet für ihren ersten Aufklärungs-Einsatz im Niemandsland der galaktischen Außensektoren - in SPACE CADETS.
[[File:Cuddlebug and Cutie pie Münze.jpg|none|fullsize]]
Gern geschehen. Und weiter im Text mit einem kleinen Sidequel, abseits von KD:M:
Die U.S.S. CutiePie wagt sich in knuddelige Bereiche des Weltalls vor, in denen noch nie ein Mensch gewesen ist.
[[File:Drauf Front.jpg|none|fullsize]]
[[File:Drauf Hinten links.jpg|none|fullsize]]
[[File:Drauf links.jpg|none|fullsize]]
[[File:Drauf rechts.jpg|none|fullsize]]
Das Schiff ist ein Resin-3D-Print nach einer Vorlage aus Thingiverse, und soll das unscheinbare weiße Spielerschiff-Token (links im Bild) im Coop-Spiel SPACE CADETS ersetzen.