Panther G in 15mm aus dem Tanks! Spiel. Sehr schön detailliert. Hat alle Extras für einen späten Panther G - das Kinn an der Geschützblende, den breiten Schutz über dem Fahrersehspiegel, den erhöhten Lüfter und Flammenvernichter. Also male ich ihn gemäß Anweisung für die 45er Produktion an. Grundfarbe Grün, diverse Teile bereits bei den Zulieferern angestrichen, obendrauf dann Gelb und Braun in freier Form. Ist aktuell lackiert, um mit Filtern und Washes arbeiten zu können.
So, gerade etwas Geld in die Hand genommen und ein paar Wölfe für "Male eine Mini 48h nach dem Kauf an" bestellt. Und noch ein paar Kleinigkeiten... [rolling_eyes]
Gestern ist das Material für die nächste Bingo-Etappe eingetrudelt: Eine Packung Fenris-Wölfe. Einer ist gebaut und wird gerade für die 48-Stunden-Aufgabe bemalt. Was man so bemalen nennt. Hat mehr was von Schlammcatchen
Hat 24 h gebraucht. Die Belichtung täuscht, die haben zwar Blau drin, sehen aber nicht so blau aus.
Womit ich das nächste Bingo-Feld erledigt habe: Kauf eine Mini und male sie binnen 48 h an.
Da sind noch mehr Fenris-Wölfe drin. Werde ich gelegentlich mal einen weiteren Anmalen für die Rubrik: Ein Modell für eine Armee, die du nicht spielst. 40k spiele ich nämlich nicht.
Weil es häufige Verwechselungen mit Italien gab habe ich die Hausdächer noch mal überarbeitet, um den Blechdachcharakter zu betonen und das ganze mehr arm-mittelöstlich aussehen zu lassen:
Ein 15mm Panther G ist fertig geworden. Leider funktioniert die Tarnbemalung zu gut. Die Kamera bekommt einfach keinen Fokus hin. Muß ich mir wohl was Kariertes zum danebenstellen besorgen.
Panther G, späte Produktion, so anno 1945. Also ein Panther G mit Kinn an der Geschützblende (verhinderte, daß Geschosse wie bei der ursprünglich runden Blende nach unten auf und durch das dünne Wannendach abgelenkt wurden), Sonnenblende über dem Fahrerwinkelspiegel, Flammenvernichterauspuff und erhöhtem Lüfter zur Warmluftentnahme für die Kampfraumheizung. Und - grüne Grundfarbe statt Dunkelgelb. Wurde Anfang 45 so verfügt, weil man nicht mehr in der Steppe kämpfte, sondern in der dichten Vegetation Westeuropas. Die Anbauteile kamen auch schon grün gespritzt von den Zulieferern. Gelb und Braun wurden dann nach dem Zusammenbau ergänzt. Als Personalisierung noch eine Ersatzlaufrolle am Turm und reichlich Kettenglieder, um den relativ dünnen Turmseiten zu verstärken. Durch die Zusatzpanzerung wird auch die Turmnummer verdeckt - ich hatte keine Lust, noch Geld für einen Decalbogen auszutun...
Schön... Ich mag die kleinen Maßstäbe. Aber bitte bitte, mach doch wieder was in 3mm. Vielleicht motiviert mich das mal selbst in dem Maßstab weiter zu machen .
Ja. Der hier war in der "Tanks-Panther vs. Sherman" Grundbox drin.
Schönes Modell, kommt in der Grundbox mit Zusatzteilen (Schürzen, Kettenglieder, Ersatzlaufrollen etc.), aber ohne Decals. Kann aus der Box auch als Jagdpanther gebaut werden, aber der macht bei Tanks spieltechnisch wenig Sinn.
Ich habe für die Sammlung noch einen Jagdpanther von Zvesda auf Halde. Kostet nur die Hälfte (oder noch weniger). Mal sehen, wie der sich so in Sachen Paßgenauigkeit und Detaillierung macht. Ich werde dann berichten.